Schmerztherapie . Behandlung

· schmerzfrei und bewegt durch's leben...
...bewegt und schmerzfrei ·
5 Punkte der Liebscher & Bracht Therapie
1 . Schmerzfrei – ohne Operation, ohne Medikamente
2 . Gute Gründe für die Liebscher & Bracht Schmerztherapie
3 . Schmerzfrei werden – in 3 Schritten zur Schmerzfreiheit
4 . Behandlungsablauf der Schmerztherapie
5 . Hintergründe – darum funktioniert die Therapie
1 .Schmerzfrei – ohne Operation, ohne Medikamente
Über 90% aller Schmerzen müssen nicht sein und können ohne Operation und ohne Medikamente beseitigt werden.
2 .Gute Gründe für die Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Liebscher & Bracht Bewegungs- und Schmerztherapie:
- kann bei über 90% aller Schmerzen helfen
- wirkt ohne Medikamente und Operationen
- kann auch helfen, wenn Arthrose und Bandscheibenschäden bereits vorliegen
- selbst „austherapierte“ Schmerzen können erfolgreich behandelt werden
- Hilfe zur Selbsthilfe: Nach der Behandlung erhalten Sie Ihr individuelles Übungsprogramm für Zuhause
- völlig natürliche und ursächliche Behandlung der Schmerzen
3 .Schmerzfrei werden – in 3 Schritten zur Schmerzfreiheit
- Anamnese – genaue Untersuchung Ihrer Beschwerden
- Osteopressur – durch Druck auf spezielle Knochenrezeptoren wird der „Alarmschmerz“ „gelöscht“
- Engpassdehnung – Sie erlernen Ihre individuellen Übungen und führen diese regelmäßig durch
In den ersten beiden Phasen („Anamnese“ und „Osteopressur“) kann der Therapeut Ihren Schmerz durch die Liebscher & Bracht Therapie stark reduzieren/„löschen“.
Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu erhalten, müssen Sie Ihre Übungen („Engpassdehnungen“) regelmäßig durchführen.
Weiterhin empfehle ich Ihnen, nicht nur die Engpassdehnungen an Ihren Schwachstellen auszuführen, sondern Ihren ganzen Körper durch
Pilates/Myofasziales Training (pilates · slings) zu kräftigen und gleichzeitig geschmeidig und elastisch zu erhalten.
Weitere Entwicklung bieten die funktionellen Ganzkörpertrainigs von BodyArt an, mit den Schwerpunkten Kraft, Stabilität, Dynamik, Koordination, Balance, Konzentration, Flexibilität, Beweglichkeit, Herz-Kreislauf und Entspannung.
Selbstverständlich gibt es noch mehr Bewegungsprogramme, die Ihrem Körper gut tun. Hauptsache Sie beginnen sich, zuerst schonend, zu bewegen – denn nur Bewegung hält unseren Körper kräftig und elastisch und damit schmerzfrei.
4 .Behandlungsablauf der Schmerztherapie
Dauer – Die erste Behandlung ist wegweisend da sie zeigt, ob Sie zur Mehrheit der Schmerzpatienten gehören, die nach unserer Erfahrung mit der Liebscher & Bracht Schmerz- und Bewegungstherapie erfolgreich behandelt werden können, ohne Operation oder Medikamente.
Die meisten Therapien können schon nach durchschnittlich drei Sitzungen abgeschlossen werden. Regelmäßig durchgeführte „Engpassdehnungen“ sind die Voraussetzung dafür, dass Sie weiterhin schmerzfrei bleiben können.
Die Dauer einer einzelnen Liebscher & Bracht Behandlung liegt zwischen 60-90 Minuten. Diese Zeit wird benötigt, um Ihr Beschwerdebild genau zu verstehen, die „Osteopressur“ korrekt anwenden zu können und sicherzustellen, dass Sie Ihre „Engpassdehnungen“ eigenständig umsetzen können.
Kosten – Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Die Kosten sind von den Patienten selbst zu tragen.
5 .Hintergründe – darum funktioniert die Therapie
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine neue, eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen. Sie beruht auf über 25-jähriger Forschung und Entwicklung von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht.
Liebscher & Bracht haben herausgefunden, dass über 90% aller Schmerzen im Bewegungssystem von unserem Gehirn auf Grund von muskulärfaszialen „Ungleichgewichten“ „geschaltet“ werden, um den Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen zu schützen („Alarm-Schmerzen“).
Diesem Schmerzverursachenden Mechanismus wirkt die Liebscher & Bracht Therapie mit der eigens entwickelten „Osteopressur“ und den sogenannten „Faszien-Engpassdehnungen“ ursächlich und nachhaltig entgegen.
Flyer
21 x 21 cm, 2 Seiten, Download als PDF (590 KB) → flyer/schmerzfrei.pdf
